
Ein Kormoran in der südlichen Himmelsschlange MW9
Wie ein Kormoran auf Jagd nach Beute ist ein Teil dieses Nebels geformt. Im Gegensatz zu den typischen Gasnebeln in der Ebene unserer Milchstraße sieht man diese Art von Nebel in Richtung Himmelsnordpol und -südpol. Es sind Nebel, die nicht

Meine 3D-gedruckte Mini-Sternwarte
Geschafft! Nach vier Monaten intensiver Konstruktion, 3D-Druck, Aufbau und Einrichtung ist meine zweite, 3D-gedruckte und selbstgebaute Mini-Sternwarte endlich fertig. Mit 80 cm Durchmesser ist sie fast doppelt so hoch wie meine erste 2022 gebaute Mini Sternwarte, mit der ich so

M8 Lagunennebel
Der Lagunennebel ist wie z.B. auch der berühmte Orionnebel ein überwiegend rot leuchtender Gasnebel in unserer Milchstraße. Er enthält eine Vielzahl dunkler Flecken, sogenannter Globule. Es sind Sternentstehungsgebiete aus Gas und feinstem Staub, in denen das Gas unter seiner eigenen

Nebel in der Kleinen Magellanschen Wolke
Am südlichen Nachthimmel ist ein kleiner, dunstiger Fleck zu erkennen, die Kleine Magellansche Wolke. Der Name ist allerdings irreführend, denn sie ist eine Zwerggalaxie. Das dachte man zumindest bis Ende 2023. Neue Beobachtungen legen nun nahe, dass es sich nicht

Tarantelnebel – NGC2070
Grazilen Spinnenbeinen gleich winden sich im linken Teil meiner Aufnahme die Strukturen des Tarantelnebels. Er ist als heller, nebliger Fleck mit bloßem Auge am Südsternhimmel sichtbar, obwohl er nicht einmal in unserer Milchstraße liegt, sondern 170.000 Lichtjahre entfernt in unserer

Farbenzauber im Skorpion und Schlangenträger
Einen einmaligen Farbenzauber am Nachthimmel bieten die Sternbilder Skorpion und Schlangenträger. Die Farben stammen von einer Mischung aus Gas und Staub. Staub, der von Sternenlicht angestrahlt wird und blaue Reflexionsnebel erzeugt. Gasförmige Wolken, die rötliche Emissionsnebel erzeugen, wenn ihre Atome von

Saturnbedeckung durch den Mond am 14.10.2024
Die Bedeckung des Riesenplaneten Saturns durch den Mond am 14. Oktober 2024 kurz nach Sonnenuntergang war ein seltenes Ereignis. Sie war in Europa nicht sichtbar, wohl aber in Rooisand, Namibia. In unserer Carpe Noctem Remote Sternwarte hat unser Lacerta Newton

Kohlensack und Kreuz des Süden
Für mich sind sie das eindrucksvollste Paar am südlichen Nachthimmel, das Kreuz des Süden und der schwarze Kohlensack, der für bloße Augen das dunkelste Objekt in der Milchstraße ist. Aber das ist nur eine optische Täuschung, da er von unzähligen

Dracheneinebel – NGC 6164 und NGC 6165
Und der Stern in der Mitte schuf die beiden Nebel. Er wird als Drachenei bezeichnet. Sein Name leitet sich von der Nähe zum Nebel NGC6188 ab, den „kämpfenden Drachen des Aras“. Eigentlich waren es mal drei Sterne, von denen zwei vor einigen tausend

Große Sagittarius Cluster M22
Das Große Sagittarius Cluster Messier 22 ist ein Kugelsternhaufen in einer dicht gedrängten Gruppe von Sternen in der Nähe des Zentrums der Milchstraße. Er ist mit seinen etwa 80.000 Sternen der hellste von Europa aus sichtbare Kugelsternhaufen. Allerdings steht er

Barnard’s Geist – SH2-63
Im Sternbild Schütze liegt dieses einem Geist ähnliche, sehr lichtschwache Objekt. Auffällig sind die Strähnen von schwach reflektierenden Wolken, dem galaktischer Zirrus. Ursprünglich als HII Region beschrieben, ist es aber ein Reflexionsnebel, der von unserer Milchstraße angestrahlt wird und so mit

Dark Tower – GN 16.43.7
Etwa 5000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Skorpion liegt diese staubige kosmische Wolke. Dieses bizarre, dunkle Gebilde aus Gas und Staub genannt Dark Tower oder Dunkler Turm. Er wird wegen seines Kopfs und dem länglichen Schweif als kometares