Nach dem Umbau unseres Teleskops in Namibia haben wir eine Aufnahme der faszinierenden Zwerggalaxie IC1613 gemacht, die die ganze Nacht am Himmel sichtbar war. 2.3 Millionen Lichtjahre entfernt, etwa 100 Millionen Sterne, eine irreguläre Form mit wenig neu entstehenden Sternen. Das Besondere aber ist ein klarer Blick in ihr Inneres, ohne viel störenden, kosmischen Staub. Und zweitens, das Vorkommen mehrerer Sterne, die zur Berechnung von Entfernungen im Universum dienen, u.a. den sogenannten Cepheiden. Cepheiden sind pulsierende Sterne, deren Helligkeitsschwankungen direkt von ihrer intrinsischen, also innerlichen absoluten Helligkeit abhängen. Misst man nun diese Schwankungen und die scheinbare Helligkeit, die mit der Entfernung abfällt, so kann man daraus recht gut die Entfernung berechnen. Vor allem hier sehr genau, weil kein Staub die Helligkeit schwächt.

IC1613 – Zwerggalaxie im Walfisch

Beitragsnavigation


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner