Der Lagunennebel ist wie z.B. auch der berühmte Orionnebel ein überwiegend rot leuchtender Gasnebel in unserer Milchstraße. Er enthält eine Vielzahl dunkler Flecken, sogenannter Globule. Es sind Sternentstehungsgebiete aus Gas und feinstem Staub, in denen das Gas unter seiner eigenen Schwerkraft kollabiert. Dabei werden hohen Energien erzeugt, deren Abstrahlung durch den Staub unterdrückt wird und so zu einem Wärmestau führt. Temperatur und Dichte steigen nun innerhalb kürzester Zeit so stark an, dass Kernverschmelzungen gezündet werden. Ein neuer Stern ist geboren. Der Name „Lagunennebel“ stammt von der Form des Nebels, die an eine Lagune erinnern soll.

M8 Lagunennebel

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner