Die Große Magellansche Wolke ist die hellste Nachbargalaxie unserer Milchstraße.  Simulationen berechnen, dass sie wahrscheinlich in ein bis vier Milliarden Jahren mit unserer Milchstraße kollidiert.

Ferdinand Magellan brach vor 500 Jahren mit einer Flotte von 5 Schiffen nach Westen auf, um zu beweisen, dass die Erde rund ist, und um eine kurze Route zu den Gewürzinseln zu finden. Er beschrieb zwei größere Nebelflecken am Himmel der Südhalbkugel, die später nach ihm benannten Große und Kleine Magellansche Wolke. Nach Meuterei und einer katastrophalen Fahrt um Kap Hoorn erreichten schließlich noch 3 Schiffe die Philippinen. Dort wurde Magellan aber im Kampf gegen Einheimischen getötet. Letztendlich erreichte ein einziges Schiff mit 26 Tonnen Gewürzen, aber nur 18 von 242 Männern wieder Spanien.

Große Magellansche Wolke – PGC 17223

Beitragsnavigation


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner