Die Galaxie M63 hat flockig strukturierte Spiralarme, was ihr die Bezeichnung „Sonnenblumen-Galaxie“ eingebracht hat. Das blaue Leuchten stammt von hellen, jungen Sternen. Emissionsnebel aus heißem, ionisiertem Wasserstoff leuchten rot und dazwischen liegen viele Bänder aus dunklem Staub. Die Sterne in den äußeren Regionen der Sonnenblumengalaxie kreisen so schnell um das Zentrum, dass sie angesichts der sichtbaren Materie und bei Annahme normaler Gravitation in den Weltraum hinausfliegen müssten. Dass die Sterne in der Galaxie bleiben, wird als Hinweis auf eine unsichtbare Dunkle Materie gedeutet.

Sonnenblumen-Galaxie M63

Beitragsnavigation


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner