Der Anblick des Eta Carinae Nebels am südlichen Sternenhimmel ist einzigartig, er ist der hellste Nebel am Himmel. Das Licht seines Zentralsterns Eta Carinae wird durch den Nebel stark abgeschwächt, und der Nebel erscheint so deutlicher und heller als andere Nebel. Der Stern Eta Carinae ist wegen seiner wiederkehrenden Helligkeitsausbrüche bemerkenswert. 1843 kam es zu einer gewaltigen Eruption, bei dem er vorübergehend und innerhalb kürzester Zeit zum zweithellsten Stern neben Sirius am Himmel wurde. Der große ihn umgebende Nebel ist vermutlich auf diesen Ausbruch zurückführen. Weiter außen sind noch Reste früherer Eruptionen erkennbar. Der Nebel hat einen scheinbaren Durchmesser von etwa vier Erdmonden.

In meiner mit einem 50mm Objektiv festgehaltenen Aufnahme erscheint der Eta Carinae Nebel wunderbar eingebettet in offene Sternhaufen mit gelben und blau-weißen Sternen, aber auch weiteren kleineren Nebeln. Der Sternhaufen unten links wird gerne mit den Pleiaden verglichen, dem Siebengestirn. Er heißt entsprechend Südliche Pleiaden.

Eta Carinae Nebula – NGC3372

Beitragsnavigation


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner