Im Sternbild Vela ist vor etwa 11.000 Jahren eine Supernova explodiert. Die Explosion war so hell, dass unsere Vorfahren sie am Tageshimmel sehen konnten. Die äußeren Schichten des explodierenden Sterns kollidierten mit dem interstellaren Medium und lösten eine Schockwelle aus, die noch heute als blau und rote Filamente sichtbar sind. Die größeren roten, eher wolkenartigen Nebelstrukturen zeigen einen kleinen Ausschnitt aus Resten einer weiteren gewaltigen Supernova-Explosion vor ungefähr 1 Million Jahren. Sie gehören zum riesigen Gum Nebel Komplex, der mit einem scheinbaren Durchmesser von 40° (unser Mond würde etwa 5000 mal hineinpassen) der Nebel mit der größten Ausdehnung am Nachthimmel ist. Dieses Foto hat einen Bildausschnitt von etwa 13°x9°, unser Mond würde etwa 470 mal in dieses Bild passen. Das Foto ist in Kooperation mit Andy Bender und Nico Gärtner in Rooisand, Namibia entstanden.

Vela Supernova – GUM16

Beitragsnavigation


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner